Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.

 

Egal wie weit der Weg ist, man muss den ersten Schritt tun.

 

Jeannette Merz

Brunnenrain 2

5735 Pfeffikon / LU

+41 62 771 00 38

jeannettemerz@bluewin.ch

Öffnungszeiten

Mo./Di./Fr. 13.30 Uhr - 18.00 Uhr

Sa. 9.00 Uhr - 12.00 Uhr

Tellington TTouch Methode für Kleintiere

Was sind deine Wünsche?

Wie kannst du sie umsetzen?

Wie kannst du dein negatives Gedankenkarussell beenden?

Wäre es nicht schön, wenn das Zusammenleben mit deinem Tier harmonisch wäre? 

 

Gerne erkläre ich dir ausführlich, wie man achtsam mit einem Tier umgeht.

 

Ich werde dir, entsprechend deinen Wünschen ein Angebot anbieten. Melde dich für ein erstes Gespräch bei mir, ich freue mich auf dich und deine Fellnase.


Stress, Ängste und Verhaltensprobleme reduzieren

 

Viele Hunde leiden unter Stress, Unruhe, Hyperaktivität und Ängsten. Die Ursachen hierfür sind absolut vielfältig: Ein Tierschutzhund kommt aus der Isolation eines Tierheims plötzlich in die Reizüberflutung Schweizer Städte - ein Welpe wächst schlecht sozialisiert auf - ein Arbeitshund wird stundenlang beschäftigt und ist am Ende nicht ausgelastet, sondern überfordert.

Verschiedenste Verhaltensprobleme sind durch hohe Erregungszustände gekennzeichnet und werden deutlich abgeschwächt, wenn der Hund lernt, sich zu entspannen. Ein ruhiger Hund hat viel mehr Möglichkeiten, angemessen auf die Herausforderungen des Alltags zu reagieren, statt sich von seinen Instinkten leiten zu lassen. Dabei hat der Besitzer einen entscheidenden Einfluss auf das Verhalten seines Hundes: Er kann nicht nur ein ruhiges/ausgeglichenes Vorbild sein, sondern auch aktiv die Fähigkeit seines Hundes trainieren - sich zu beruhigen. Verändere deine Gedanken positiv und du veränderst dein Tier. Das gelingt nicht immer, aber es ist ein Versuch wert. 


Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.